Projekte an der Klangwerkstatt

Es gibt bereits einige spannende Projekte, die in der Klangwerkstatt ihr neues Zuhause gefunden haben.
Hier ein kurzer Überblick dazu.

Der Digitale Trommelkreis

Beim digitalen Trommelkreis geht es rund ums elektronische Musikmachen und Beatbasteln!

Am Anfang gibt es eine Challenge in Form einer Vorgabe. Jeder Teilnehmer hat dann zwischen 60-90 Minuten Zeit, um diese Vorgabe in einen Track zu verwandeln. Danach hören wir uns gemeinsam die Resultate an, und am Schluss gibt es noch für jeden die Möglichkeit, etwaige neue musikalische Projekte vorzustellen und Feedback zu sammeln.

Der digitale Trommelkreis versteht sich bewusst nicht als Wettbewerb, sondern als Gelegenheit, gemeinsam zu lernen und Spaß zu haben. Deswegen ist auch jeder willkommen: von Anfänger bis Pro.

Der digitale Trommelkreis findet jeden zweiten Montagabend statt. Genauere Details erfährt ihr im Terminkalender!

Archiv

Das Toningenieursforum

Das Toningenieursforum ist die offizielle Radiosendung von ET-Toningenieur Studierenden in Graz. Meistens wird dort Musik aus aller Welt vorgestellt und darüber philosophiert.
Zu hören gibt es uns jeden Mittwoch um 20:00 Uhr live auf Helsinki.at, oder im Sendungsarchiv.

Alte Sendungen

Songwriting Sessions

Wir wollen MusikerInnen und TontechnikerInnen, die im Bereich Songwriting und Recording noch wenig Erfahrung haben, die Möglichkeit bieten, im kleinen kreativen Kreise in diese Welt einzutauchen.

Jedes Mal steht ein anderes Genre im Fokus. Um euch nicht alleine im Regen stehen zu lassen, bieten wir euch einen Regenschirm in Form von genrekundigen MusikerInnen und TontechnikerInnen an. Am Ende der Session soll ein fertiger Song stehen.

Was braucht man dazu?
Wir haben in der Klangwerkstatt einen Flügel, ein Drumset, E-Gitarre sowie einen E-Bass mit Verstärker.
Trotzdem bitten wir euch, eure eigenen Instrumente (auch Effektpedale) nach Möglichkeit mitzubringen.

Wie kann man sich anmelden?
Da wir nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl von 5-6 MusikerInnnen haben, bitten wir um eine kurze Mail vorab.
In dieser sollten eure musikalische Erfahrung (Instrument, Genre, Band, ...) sowie Gründe, warum ihr dabei sein wollt, stehen.

Listening Sessions

Auf der Suche nach frischer Musik? Genau darum geht’s bei den Listening Sessions. Ob Neues, Exotisches oder Selbstgemachtes, hier ist für jeden Musik-Gourmet etwas dabei. Das ganze natürlich im gemütlichen Rahmen in der Klangwerkstatt.
Jede Session hat ihr eigenes Thema, zu dem es jeweils eine kurze Einführung von wechselnden Gästen gibt. Danach kann jeder über das Gehörte diskutieren, philosophieren oder selber Musik vorstellen. Dabei ist natürlich jeder eingeladen seine eigene Musik vorzustellen.